Aktuelles Termine Infos Über uns Impressum/Datenschutz
Herzlich willkommen auf der Homepage der freiwilligen Feuerwehr Haimendorf.

Feuerwehr-Notruf: 112      Polizei-Notruf: 110

Wer meldet - Wo ist das Ereignis - Was ist geschehen -
Wie viele Betroffene -
Warten auf Rückfragen

Bei Verdacht auf Herzstörungen:
Wir sind mit einem automatischen externen Defibrillator (AED)
ausgestattet -  bitte diesen beim Notruf explizit über die Feuerwehr
Haimendorf mit anfordern.

>>> Aktuelles










#bluelightfirestation



Hintergrund der Aktion ist,
dass auch der Alltag der Freiwiligen Feuerwehren stark durch die Corona-Pandemie eingeschränkt ist.
Sämtliche Vereinsaktivitäten sind eingestellt, Ausbildungen und Übungen können nicht stattfinden.

Wir möchten hiermit ein Zeichen setzten - Wir sind auch weiterhin für euch da.

Eure Feurwehr Haimendorf.



Aus der Pegnitz-Zeitung, Dezember 2020.




Update

Christbaumverkauf: Zusatztermin 


am Samstag, den 22.12.18 zwischen 13 - 16 Uhr.



Ein herzliches Willkommen zur Nikolausfeier am Feuerwehrhaus in Haimendorf

Traditionell veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Haimendorf
am 06.12.18 um 18:00 Uhr
die Nikolausfeier.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Bratwürste, Glühwein und Kinderpunsch.

Der Schulchor der Grundschule Diepersdorf sorgt für weihnachtliche Stimmung.
Das Christkind kommt und der Nikolaus bringt mit seinem Knecht Ruprecht Geschenke für die Kinder (diese können noch am 6.12. ab 16 Uhr am Feuerwehrhaus abgegeben werden).



Christbaumverkauf


Auch heuer werden durch die FFW Haimendorf wieder Christbäume im Ort verkauft.

Wo:                      Am Feuerwehrhaus
Wann:                 8.12. und 15.12.2018
Was:                    Nordmanntannen zw. 1,0 m und 2,5 m

Nur bei uns
😊
Zum Aufwärmen wird Glühwein ausgeschenkt.
Außerdem wird der Baum im Umkreis von bis zu 2 km frei Haus zugestellt – und gegen eine freiwillige Spende am 12.1.19 (ab 10:00 Uhr) wieder abgeholt, dazu den Baum einfach vor das Grundstück stellen.  









Die Christbäume werden am Samstag, 13.01.18, ab 10Uhr abgeholt.

Nikolausfeier am Feuerwehrhaus in Haimendorf

Schon traditionell veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Haimendorf am 06.12. die Nikolausfeier. Neu war, dass dieses Jahr der Kinderchor der Grundschule Diepersdorf mit Weihnachtsliedern für weihnachtliche Stimmung sorgte.
Nach dem Kinderchor kam dann aber schon er heiß ersehnte und auch ein wenig gefürchtete Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht um den Kindern ihre Geschenke zu überreichen.
Das Christkind konnte es sich aber auch nicht nehmen lassen um bei dieser Feierlichkeit ein schönes und besinnliches Weihnachten zu wünschen.
Für das leibliche Wohl gab es Bratwürste, Steaks, Glühwein und Kinderpunsch.
Es war wieder ein rundum gelungenes Fest.







Open Air Kino 2017: Willkommen bei den Hartmanns


Bereits zum 8. Mal wird in Haimendorf das Open Air Kino der Freiwilligen Feuerwehr angeboten, dieses Mal wird "Willkommen bei den Hartmanns" gezeigt. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt, es gibt Getränke, frisches Popcorn und Bratwürste. In der Pause wurde auch noch Eiskonfekt angeboten. Das Wetter war dieses Mal einfach nur genial und es hat riesigen Spass gemacht.









Haimendorf – Am 22.05.2017 legten 10 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" ab.

Die Leistungsprüfungen wurde nach Variante I - "Außenangriff mit Wasserentnahme aus dem Hydranten" in 2 Gruppen durchgeführt.


Es wurde die Leistungsprüfung in folgenden Stufen abgelegt:
Stufe 1 (Bronze): Cedric Schobel, Christian Stark und Michael Wenzel,
Stufe 2 (Silber): Daniel Blendinger und Christian Kremer
Stufe 3 (Gold): René Kühnlein und Andreas Sponseil
Stufe 5 (Gold-Grün): Michael Bauer, Thomas Krämer und Thomas Schmidt

Das Schiedsrichtergremium betonte die Wichtigkeit derartiger Leistungsnachweise und wie entscheidend das konzentrierte und fehlerfreie Arbeiten sowohl bei den Prüfungen als auch im Einsatz ist.

Die erste Gruppe wurde – entsprechend den Regularien – als gesetzte Gruppe in der Stufe 1 durchgeführt. So mussten die Teilnehmer bei Ihrer ersten Leistungsprüfung auch nur eine vorher festgelegte Position durchführen.

Die zweite Gruppe wurde dann in den Stufen 2, 3 und 5 abgelegt. Hier wurden dann die Positionen per Los entschieden und bei den Teilnehmern der Stufe 3 die Zusatzaufgabe „Gerätekunde“ und denen der Stufe 5 die Zusatzaufgabe: „Erkennen von Gefahrgut- und Hinweiszeichen“ geprüft. Unterstützt wurde die 2. Gruppe durch die Ergänzungsteilnehmer Gerd Pencz und Karsten Wiesner.

Unter den aufmerksamen Augen des dreiköpfigen Schiedsrichtergremiums, dem Kreisbrandmeister Klaus Keim und einigen interessierten Bürgerinnen und Bürger legten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf ihre Leistungsprüfung gut ab.

Die abschließenden dankenden Worte richtete Kommandant Karsten Wiesner an das Schiedsrichterteam, gratulierte den Teilnehmern zu ihrer Leistung und anschließend lud er zum gemütlichen Beisammensein ins Feuerwehrhaus ein.







Einsatz 3/2017 am 17.05.2017 – Ortsausgang Friedrich-von-Fürer-Straße

Gegen 18:15 Uhr wurde ein Baum auf Fahrbahn gemeldet. Ein morscher Baum ist in Teilen auf die Straße gebrochen. Die unteren 10 Meter konnten entfernt werden. Der restliche Baum befand sich ab 10 Meter Höhe in der Krone eines anderen Baumes. Auch mit der Drehleiter der Feuerwehr Röthenbach konnte die gefährliche Situation nicht beseitigt werden sodass es notwendig wurde die Straße durch das staatliche Bauamt zwischen Staatsstraße 2240 und Ortseingang Haimendorf für den Verkehr komplett zu sperren. Die Sperrung wird so lange andauern bis die Unfallgefahr durch den Grundstückseigentümer – der zeitgleich informiert wurde – beseitigt wird.






Maibierfest der FF Leinburg am 01.05.2017

Am 01.05.2017 wanderte eine Gruppe der Feuerwehr Kind und Kegel von Haimendorf aus über den Moritzberg zu unseren Freunden der FF Leinburg. Nach einer Stärkung machten wir uns am Nachmittag wieder auf den Heimweg.








Festzug zur 125-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Kucha am 30.04.2017

Anlässlich der 125-Jahr-Feier der FF Kucha waren wir am 30.04.2017 mit einer Delegation zu Gast und marschierten bei schönsten Wetter durch die Ortschaft.






Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FF Haimendorf am 28.01.2017, konnte 1.Vorstand Helmut Schmidt zahlreiche Mitglieder im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt 3. Bürgermeister, Timo Graf, den Federführenden Kommandanten, Klaus Keim, sowie den Ehrenvorsitzenden, Otto Jahn und dem Ehrenkommandanten Erich Loos. Nach einer Trauerminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, blickte er auf 14 Veranstaltungen, wie Faschingskehraus, die Kirwa, das Open Air Kino, die Nikolausfeier, den Christbaumverkauf, Selbstverteidigungskurs für Frauen und das Schwärtla Essen  zurück. Er besuchte 10 Mitglieder und Angehörige anlässlich Geburtstagen, Hochzeitstagen und Danksagungen. Helmut Schmidt bedankte sich bei den Aktiven für Ihren geleisteten Dienst hinsichtlich des Vereines und für die Spenden der Stadt Röthenbach für die Gestaltung kultureller Veranstaltungen. Er beglückwünschte auch an den neuen federführenden Kommandanten Martin Knorr. Wir wünschen Ihm viel Glück und Erfolg in seinem neuen Amt und hoffen natürlich auch weiter hin auf eine gute Zusammenarbeit. Weiterhin bedankte er sich auch beim Dorfverein für die Unterstützung bei der Kirchweih.

Anschließend berichtete der 1.Kommandant, Karsten Wiesner, über die im vergangenen Jahr abgehaltenen Übungen, Schulungen, Ehrungen und Einsätzen. Er konnte Daniel Blendinger, Christian Kremer, Andreas Sponseil für die erfolgreiche Teilnahme an der Truppmann 2 Ausbildung (alte Ordnung) gratulieren.

Desweitern wurde der Truppführerlehrgang ebenfalls alte Ordnung durch Christian Kremer, René Kühnlein, Harald Ringel, Andreas Sponseil mit Erfolg abgelegt.

Zum Maschinisten konnte er René Kühnlein und zur erfolgreichen Ausbildung MTA Basis 1 Lucas Gehrig, Cedric Schobel, Christian Stark und Michael Wenzel beglückwünschen.

Aufgrund der erfolgreichen Ausbildungen wurden zum Oberfeuerwehrmann: Christian Kremer, René Kühnlein, Andreas Sponseil und zum Feuerwehrmann Lucas Gehrig, Cedric Schobel, Christian Stark, Michael Wenzel befördert.

Die Wehr hatte 3 Einsätze und nahm an 13 Übungen teil.

Es konnte der 5. Mittelfränkischer Leistungsmarsch absolviert werden bei dem ein hervorragender 5. Platz erreicht wurde.

Schriftführer Harald Ringel lies das letzte Jahr mittels Bildern auch noch Revue passieren und erwähnte den Besuch verschiedener Feuerwehrfeste, sowie Blumenfest, Kirchweih, Helferessen und Kameradschaftsabend.

Kassiererin Patricia Schmidt stellte im Kassenbericht die gute finanzielle Situation der Wehr vor. Walter Waitz und Dieter Macher bescheinigten als Kassenprüfer die korrekte Kassenabrechnung.

3. Bürgermeister Timo Graf bedankte sich für das Engagement der FF Haimendorf. In seiner Ansprach sagte er dass der Eintritt und der Austritt das Einzige freiwillige sei, der Dienst jedoch eine Pflicht ist. Er hob das alljährliche Menschenkicker Turnier hervor und bewunderte seine Röthenbacher Wehr die es immer wieder schafft das Turnier zu gewinnen. Zum Abschluss überreichte er das obligatorische Kuvert.

Kreisbrandmeister Klaus Keim überbrachte die besten Wünsche seiner Wehr. Der Wanderpokal des Menschenkicker Turnieres wurde auch gleich wieder gewonnen. Auf die Wehr aus Haimendorf kann man sich  auch im Ernstfall verlassen und er betonte dass alle Kameraden von jedem Einsatz und den Übungen wieder gesund nach Hause kommen und kamen.

Nach dem offiziellen Teil ließ man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.




13.01.2017 – Sturmtief Egon beschert der FF Haimendorf 2 Einsätze

Mit voller Wucht zog das Orkantief in der Nacht vom Ärmelkanal kommend nach Deutschland herein und erreichte in den frühen Morgenstunden Bayern und damit auch uns. Zum ersten Einsatz wurden wir um 07:28 Uhr über Sirene alarmiert. Bei der Himmelgartenauffahrt wurde eine Person im KFZ durch umgestürzte Bäume gefangen. Der Weg wurde von uns frei geschnitten und die Person konnte mit dem Fahrzeug den Gefährdungsbereich verlassen. Die Himmelgartenauffahrt wurde während des Sturms für den Verkehr gesperrt. Als sich der Sturm beruhigt hat haben wir dann mit den Aufräumarbeiten begonnen und die gut 10 Bäume von der Straße entfernt und anschließend die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.














Quelle: Verlag Nürnberger Presse (Pegnitz Zeitung),
Ausgabe 20160920








Menschenkicker-Turnier 2016






Erst- und Zweitplatzierter: FF Röthenbach 2 und 1

Die Ergebnisse der Turniers im Detail (pdf-Datei)





Feuerwehr Haimendorf holt 5. Platz beim Leistungsmarsch





Hersbruck war am Samstag, 11.06.2016,  ganz im Zeichen der Feuerwehr:
Beim fünften Mittelfränkischen Leistungsmarsch traten 48 Feuerwehrgruppen aus Unter-, Ober-, Mittelfranken und Opferpfalz gegeneinander an.

Jede Gruppe bestand aus vier Feuerwehrleuten. An zwölf Stationen, die auf 6,8 km verteilt lagen, haben sie ihr feuerwehrspezifisches Wissen und Können gezeigt.
Z. B. Saugleitung kuppeln, Feuerwehrknoten, Kartenkunde, Zuordnen von gefährlichen Gütern und Stoffen oder Zielspritzen mit der Kübelspritze.
Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Haimendorf, Karsten Wiesner, Helmut Häusler, Thomas Krämer und Thomas Schmidt, erreichten im mittelfränkischen Feld mit 25 Gruppen Platz fünf. In der heimlichen Landkreiswertung landeten sie auf Rang 2 hinter der Gastfeuerwehr Hersbruck (Platz 3) und konnten damit die Feuerwehren Germersberg (Platz 7), Velden (Platz 8), Schnaittach (Platz 14), Heuchling 1 (Platz 15), Heuchling 2 (Platz 22) und Kirchensittenbach (Platz 23) hinter sich lassen.
Bei der Siegerehrung hat es unser Landrat Armin Kroder aber treffend ausgedrückt: Alle teilnehmenden Feuerwehren sind Sieger, denn die anderen Feuerwehren können nicht oder trauen sich nicht an diesem Wettbewerb teilzunehmen.



Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf


Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FF Haimendorf, am Samstag den 30.01.2016, konnte 1.Vorstand Helmut Schmidt zahlreiche Mitglieder im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses willkommen heißen.
Sein besonderer Gruß galt dem 1.Bürgermeister Klaus Hacker, dem federführenden Kommandanten Klaus Keim, dem Ehrenvorsitzenden Otto Jahn sowie dem Ehrenkommandanten Erich Loos.
Nach einer Trauerminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, blickte er auf 12 Veranstaltungen, wie Faschingskehraus, die Kirwa, das Open Air Kino, die Nikolausfeier, den Christbaumverkauf und das Schwärtla Essen  zurück.
Er besuchte 10 Mitglieder und Angehörige anlässlich Geburts- oder Hochzeitstagen. Helmut Schmidt bedankte sich bei den Aktiven für Ihren geleisteten Dienst – den Vereinsmitgliedern für ihre Treue, der Vertretern der Stadt Röthenbach für Spenden bzgl. der Unterstützung kultureller Veranstaltungen im Ort.

Anschließend berichtete der 1.Kommandant, Karsten Wiesner, über die im vergangenen Jahr abgehaltenen Übungen, Schulungen, Ehrungen und Einsätze. Hier konnte er Kammeraden zu absolvierten Lehrgängen an der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg gratulieren.
Zum Leiter einer Feuerwehr: Markus Haas
Zum Gerätewart für TSF: Harald Ringel

Er selbst legte die Gruppenführerausbildung ab.

Ebenfalls konnte Karsten Wiesner einer Gruppe zur abgelegten Leistungsprüfung gratulieren.

Die Wehr hatte 4 Einsätze und nahm an 13 Übungen teil.

Schriftführer Harald Ringel lies das letzte Jahr mittels Bildern Revue passieren und erwähnte den Besuch des Feuerwehrfestes in Offenhausen sowie das Helferessen und den Kameradschaftsabend.

Kassiererin Patricia Schmidt stellte im Kassenbericht die gute finanzielle Situation der Wehr vor. Walter Waitz und Dieter Macher bescheinigten als Kassenprüfer die korrekte Kassenabrechnung.

Bürgermeister Klaus Hacker bedankte sich für das Engagement der FF Haimendorf. Besonders ging er auf  die kulturellen Veranstaltungen und Bereicherungen für das Dorfleben ein und versprach dies auch weiterhin zu fördern.
Er ist froh, dass man sich immer auf die Wehr verlassen kann und wünschte allen Kameraden stets eine gesunde Rückkehr aus Übungen und Einsätzten.

Kreisbrandmeister Klaus Keim überbrachte die besten Wünsche seiner Wehr. Auch in diesem Jahr wird es wieder gemeinsame Übungen und Schulungen geben. Zum Schluss ehrte er noch den 1. Kommandanten Karsten Wiesner, den er zum Löschmeister ernannte und er stellte fest, dass der Wanderpokal des Menschenkicker Turnier nun in Röthenbach bleibt.
Auf die Wehr aus Haimendorf kann man sich  auch im Ernstfall verlassen und er wünscht  alle Kameraden, dass sie von jedem Einsatz und den Übungen wieder gesund nach Hause kommen.

Zum Abschluss bekamen noch alle geehrten Ihre Urkunden ausgehändigt: für 25 Jahre Michael Ferschl und Herbert Stahr, für 60 Jahre Leonhard Simon und für 70 Jahre Willy (Jakob) Schmidt, der damit zum Ehrenmitglied ernannte wurde.
Anschließend stellte man sich zum Gruppenfoto auf.

Nach dem offiziellen Teil gab es kalte Platten und man ließ den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.









Haimendorf – Am 14.10.2015 legten 9 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" ab.

Die Leistungsprüfungen wurde nach Variante I - "Außenangriff mit Wasserentnahme aus dem Hydranten" durchgeführt.

Es wurde die Leistungsprüfung in folgenden Stufen abgelegt:
Stufe 1 (Bronze): Christian Kremer
Stufe 2 (Silber): Andreas Sponseil
Stufe 4 (Gold-Blau): Thomas Krämer und Thomas Schmidt
Stufe 6 (Gold-Rot): Markus Haas, Markus Neugebauer, Gerd Pencz, Harald Ringel und Karsten Wiesner

Das Schiedsrichtergremium betonte die Wichtigkeit derartiger Leistungsnachweise und wie entscheidend das konzentrierte und fehlerfreie Arbeiten sowohl bei den Prüfungen als auch im Einsatz ist.

Anstatt wie die Jahre zuvor im Frühjahr, legten die Haimendorfer die Leistungsprüfung dieses Jahr im Herbst ab und mussten dementsprechend auch mit Dunkelheit und Kälte zurechtkommen. Erschwerend kamen noch die Bauarbeiten der Dorferneuerung hinzu, da der Übungsplatz mehrmals geändert werden musste, bis er letztendlich an der Hauptstraße gefunden wurde.

Unter den aufmerksamen Augen des vierköpfigen Schiedsrichtergremiums, dem Kreisbrandmeister und federführenden Kommandanten Klaus Keim, dem Kreisbrandinspektor Friedrich Holfelder und einigen interessierten Bürgerinnen und Bürger legten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf ihre Leistungsprüfung gut ab.

Die abschließenden dankenden Worte richtete Kommandant Karsten Wiesner an das Schiedsrichterteam, gratulierte den Teilnehmern zu ihrer Leistung und anschließend lud er zum gemütlichen Beisammensein ins Feuerwehrhaus ein.




Open Air Kino Haimendorf 2015




Kirchweih 2015




Jahreshauptversammlung 31.01.2015



Bericht aus der Pegnitz-Zeitung vom 19.02.2015

Feuerwehr Haimendorf holt 3. Platz beim Leistungsmarsch

Treuchtlingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) war am Samstag, 04.10.2014 ganz im Zeichen der Feuerwehr: Beim vierten Mittelfränkischen Leistungsmarsch traten 37 Feuerwehrgruppen aus Unter-, Ober- und Mittelfranken gegeneinander an.




Jede Gruppe bestand aus vier Feuerwehrleuten. An zwölf Stationen, die auf 6,5 km verteilt lagen, haben sie ihr feuerwehrspezifisches Wissen und Können gezeigt.
Z. B. Saugleitung kuppeln, Feuerwehrknoten, Kartenkunde, Zuordnen von gefährlichen Gütern und Stoffen oder blindes Anlegen des Brustbund mit Spierenstich.

Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Haimendorf, Karsten Wiesner, Helmut Häusler, Gerd Pencz und Thomas Krämer, erreichten gleich bei der ersten Teilnahme im mittelfränkischen Feld mit 16 Gruppen Platz drei.


Staatliche Ehrung bei der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf



Haimendorf (DB2) - Im Rahmen des Ehrenabends wurden am 02. Oktober 2014 drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf für ihre langjährige aktive Dienstzeit mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber bzw. in Gold ausgezeichnet.

Die Freiwillige Feuerwehr Haimendorf konnte zu dieser Feierstunde neben den Jubilaren und ihren Ehefrauen auch den stellvertretenden Landrat Norbert Reh, die stellvertretende Landrätin Cornelia Trinkl, Kreisbrandrat Norbert Thiel, Kreisbrandinspektor Friedrich Holfelder, Kreisbrandmeister Klaus Keim sowie den 2. Bürgermeister Wolfgang Gottschalk, zahlreiche Stadträte und die Aktive Wehr willkommen heißen.

Nach der Begrüßung durch den Kommandanten Karsten Wiesner überbrachte der stellvertretende Landrat Norbert Reh die Grüße des Landrates und gratulierte den langjährigen aktiven Feuerwehrdienstleistenden. Außerdem  dankte er ihnen für ihren Dienst zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Diesen erbringen die Kameraden rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr ehrenamtlich. Das verdiene Respekt und Anerkennung.

Kreisbrandrat Norbert Thiel zeigte sich danach erfreut über die hohe Anzahl der zu Ehrenden, da sie  aufgrund ihrer Erfahrung und Ausbildung Vorbilder für ihre Wehr sind. Sein Dank galt jedoch auch den Lebensgefährtinnen und Familien, die den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst überhaupt erst ermöglichen.

Im Anschluss an seine Rede nahm er zusammen mit Kreisbrandinspektor Friedrich Holfelder, stellvertretendem Landrat Norbert Reh und 2.Bürgermeister Wolfgang Gottschalk die Ehrungen vor und überreichte dem Kameraden Michael Bauer das Feuerwehr-Dienstabzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst bzw. Manfred Bauer und Helmut Häusler in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst sowie ein Geschenk.

Kommandant Karsten Wiesner dankte in seiner Laudatio zunächst den Ehefrauen der Geehrten für den Rückhalt und die Unterstützung. Anschließend ging er auf die Feuerwehrlaufbahn der einzelnen Geehrten und ihre besonderen Leistungen für die Wehr ein.

Im Anschluss dankte auch der 2. Bürgermeister, Wolfgang Gottschalk den Jubilaren und betonte, dass die Feuerwehr Haimendorf neben dem Feuerwehrdienst auch vielfältige Veranstaltungen  organisiert und somit das Leben im Ort maßgebend gestaltet. Im Anschluss übergab er den Geehrten ein Geschenk der Stadt Röthenbach.

Kreisbrandrat und federführender Kommandant Klaus Keim hob in seiner Rede die gute kameradschaftliche Zusammenarbeit der Feuerwehren hervor. Jedes Jahr finden mehrere Gemeinschaftsübungen statt.

Als letzter offizieller Redner überbrachte Vorstand Helmut Schmidt die Geschenke des Vereins.

Im Anschluss an die Ehrungen lud die Feuerwehr Haimendorf zu einem Essen ein. So klang der Abend bei angeregten Gesprächen aus.



Gemeinschaftsübung am Moritzberg
mit den Wehren von Röthenbach, Renzenhof und Diepersdorf.

Link zur FF Diepersdorf


Open Air Kino Haimendorf 2014



Nachruf:

Am 24.05.2014
starb für uns alle unfassbar unser Kamerad, Freund und Kumpel
"Henry" Saß.

 

FF Haimendorf



Am Samstag, den 12.04.2014
, machte sich eine Gruppe von 12 Personen auf, um den Gipfel unseres Heimatberges zu erklimmen.
Anlass war, dass die Bergwirtin sich mit einem vorzüglichen Essen für die tolle Unterstützung bei der Bergkirchweih bedankte – denn die FF Haimendorf übernimmt dabei traditionell den Bratwurstgrill.




12.04.2014, Motorsägenkurs für Fortgeschrittene

Thema: "Bäume auf Spannung"
Kursleiter für Theorie und Praxis: Forstwirtschaftsmeister Matthias Lindig







Jahreshauptversammlung 24.01.2014






Open Air Kino Haimendorf 2013




Kirchweih 2013




17.06.2013, 18:49 Uhr – Hilflose Person in Wohnung (Haimendorf, Wacholderweg)

Schnittverletzungen am Unterschenkel (Glastür)


02.06.2013 – Gemeinschaftsübung Haimendorf-Renzenhof

Mittlerweile ist es fast schon zur Tradition geworden, dass zwei Mal im Jahr eine Gemeinschaftsübung von den Feuerwehren Haimendorf und Renzenhof abgehalten werden. Dieses Mal wurde in Haimendorf geübt. Angenommenes Brandobjekt war ein Nebengebäude in der Hohe-Reuth-Gasse. Während die beiden Staffeln bei der Brandbekämpfung waren kam ein Notruf ein. Eine Person wurde in der Friedrich-von-Fürer-Straße von einem landwirtschaftlichen Anhänger eingeklemmt und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Aus der laufenden Brandbekämpfung musste nun eine neue Staffel herausgelöst werden um den neuen Auftrag abarbeiten zu können.








31.05.2013 – Überschwemmung Staatsstraße 2240

 Nachdem es in der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2013 sehr starke Regenfälle gab ging um 06:08 Uhr die Sirene; Alarmierungsgrund: Überschwemmung der Staatsstraße 2240 auf Höhe der Abzweigung nach Haimendorf in der Nähe der Himmelgartenkreuzung. Als die Einsatzkräfte am Einsatzort ankamen floss ca. 10 cm hoch das Wasser aus dem Graben über die Staatsstraße und war deshalb für den Verkehr eine Gefährdung. Der Verkehr wurde mit Feuerwehrfahrzeug und Sicherungsposten auf die Gefahrenstelle hingewiesen und zeitgleich wurde mit dem Abpumpen der Wassermassen begonnen. Nach 1,5 Stunden war die Gefahrenquelle beseitigt. Der Einsatzort wurde vorsorglich noch mit Sandsäcken und Beschilderung gesichert.







09.05.2013, Himmelfahrtswanderung
Haimendorf - Diepersdorf - Brunn - Ungelstetten - Diepersdorf - Haimendorf (11h später)



Haimendorf – Am 08.05.2013 legten 11 Kameraden und eine Kameradin der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf bzw. ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Renzenhof die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" ab. In zwei Gruppen bestanden 13 Einsatzkräfte die Prüfung mit Erfolg.

Die Leistungsprüfungen wurde nach Variante I - "Außenangriff mit Wasserentnahme aus dem Hydranten" durchgeführt.

Es wurde die Leistungsprüfung in folgenden Stufen abgelegt:



Das Schiedsrichtergremium betonte die Wichtigkeit derartiger Leistungsnachweise und wie entscheidend das konzentrierte und fehlerfreie Arbeiten sowohl bei den Prüfungen als auch im Einsatz ist.

Die abschließenden dankenden Worte richtete Kommandant Karsten Wiesner an das Schiedsrichterteam und gratulierte den Teilnehmern zu ihrer Leistung. Anschließend lud er zum gemütlichen Beisammensein ins Feuerwehrhaus ein.







04.05.2013 / 10:40 Uhr,
alarmiert wurde ein Kellerbrand in Haimendorf (Friedrich-v-Fürer-Str.)

Ein aufmerksamer Nachbar beobachtete dunklen Rauchaustritt aus einem Kellerfenster.



Bild-Quelle: FF Röthenbach, weitere Bilder hier.


16.04.2013 / 21:08 Uhr,
alarmiert wurde ein "Dachstuhlbrand" in Haimendorf (am Vogelherd)

Aufmerksame Nachbarn beobachteten Funkenflug am Kaminaustritt.
Die FF Haimendorf war in wenigen Minuten vor Ort - kurz danach weitere Einsatzkräfte wie Polizei, Rettungsdienst, Feurwehr mit Atemschutz und Drehleiter.

Umsichtiges Verhalten des Hausbesitzers (sofortiges Schließen der Rauchgasklappe des Holzofens), eine Untersuchung mit der Wärmebildkamera und der anschließende Einsatz des Kaminkehrers brachten die Situation rasch unter Kontrolle.

 




Unterkreisübung am 13.04.2013

Details dazu hier





Neuwahl der beiden Kommandanten am 06.02.2013






Haimendorf - Am 06. Februar 2013 hatte die Stadt Röthenbach a.d. Peg. zur Kommandantenwahl bei der FF Haimendorf eingeladen. Die beiden neu gewählten Kommandanten treten nach der Bestätigung durch den Stadtrat, voraussichtlich zum 01. März 2013 ihren Dienst an.

Beide Führungspositionen werden nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz alle sechs Jahre von den aktiven Feuerwehrleuten ab 16 Jahren in einer geheimen Wahl bestimmt.

Da die Wahl des 1.Kommandanten bei der FF Haimendorf nicht zum gleichen Termin erfolgt wie die des 2.Kommandanten, ist der derzeitige 2.Kommandant zur Wahl zurückgetreten um die Wahl wieder in Gleichklang zu bringen.

Geleitet wurde die Wahl von Röthenbachs Erstem Bürgermeister Günther Steinbauer. Zu den erforderlichen Beisitzern wurden von den anwesenden Kameradinnen und Kameraden der 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf, Helmut Schmidt, und Walter Waitz bestimmt.

Als neuer 1.Kommandant wurde Karsten Wiesner und als sein Stellvertreter der bisherige 2.Kommandant  Markus Haas vorgeschlagen und von anwesenden Feuerwehrleute einstimmig gewählt. Günther Steinbauer wünschte den neuen Führungskräften alles Gute.

Danach dankte Günther Steinbauer dem bisherigen 1.Kommandanten, Hans Hartmann-Thoma, für die geleistete Arbeit, die vielen engagiert erbrachten Stunden seiner Tätigkeit in der Haimendorfer Wehr und für die stets gute Zusammenarbeit mit der Stadt.

Der Erste Bürgermeister kündigte zudem an, dass es für den scheidenden Kommandanten, der schließlich noch bis zur Bestätigung des neu gewählten Kommandanten durch den Stadtrat in Amt ist, eine offizielle Verabschiedung in entsprechendem Rahmen geben wird.

Die Amtszeit der neuen Führung beginnt voraussichtlich am 1. März 2013.

Bericht und Fotos: FF Haimendorf



Nikolausfeier am 6.12.2012 um 18:00 am Feuerwehrhaus
"Geschenkabgabe" bei Patricia am Schlossbauernhof

Der Adventskranz wurde heuer über den Dorfbrunnen "gelegt".




Gemeinschaftsübung mit der FW Renzenhof 14.10.2012
Scheunenbrand mit "Menschenrettung" in Renzenhof;
2-Wege Wasserversorgung über Unterflur-Hydrant und Löschweiher.








Freiluft-Kino 2012





Kirchweih 2012




Jahreshauptversammlung 21.01.2012



Bericht Seite 1, Seite 2



Gemeinschaftsübung mit der FW Röthenbach
beim Schlossbauern in Haimendorf (12.10.2011):




Moritzbergkirchweih 2011:




Open Air Kino Haimendorf:

Nachdem die Veranstaltung wegen Regen am 30.07. verschoben wurde, konnte am 05.08.2011 der Film doch noch gezeigt werden. Bis zuletzt war Zittern angesagt, ob diesmal das Wetter hält? Aber Petrus war gnädig und lies bei warmen Temperaturen nur einen leichten Nieselregen fallen. Kurz nach Filmstart hörte es aber auch schon wieder auf. Knapp 170 mutige Zuschauer genossen "Kokowääh" von Til Schweiger. Bei guter Bewirtung durch Bratwürste, Popcorn und Eiskonfekt durch den Veranstalter, der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf, war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Somit war das zweite Open-Air-Kino in Haimendorf insgesamt wieder ein voller Erfolg und die Feuerwehr plant für nächstes Jahr wieder eine Freiluftkinoveranstaltung.









Höhepunkte der Haimendorfer Kirchweih vom 09.07. bis 11.07.2011

 
Am Samstag, 09.07. startete das Haimendorfer Kirchweihwochenende mit dem traditionellen Aufstellen des Kirchweihbaumes. Eröffnet wurde das Fest durch das Einschießen der Leinburger Böllerschützen und im Anschluss folgte der Bieranstich durch Bürgermeister Günter Steinbauer. Ab 19 Uhr sorgte Radio Charivari für die musikalische Unterhaltung im Bierzelt.
 
Am Kirchweihsonntag fand das 3. Menschenkickerturnier statt. Auch dieses Jahr waren wieder 15 Mannschaften am Start, die aus den Feuerwehren rund um den Moritzberg, der CSU Röthenbach, den Freien Wählern und den Kirwabouam Schwaig bestanden. Die Spieler waren an Stangen befestigt und mussten so ihre Tore erzielen.
 
Im Endspiel standen sich die Feuerwehren Röthenbach und Haimendorf gegenüber. Die Haimendorfer gewannen das Duell im Siebenmeterschießen mit 3:2 und holten den Wanderpokal wieder nach Hause. Die Sieger spendeten den Zweitplatzierten ein 20 Liter Faß Bier und schickte sie in der Stretchlimousine (auch dieses Jahr wieder gesponsert von www.f-m-l.de) nach Hause. Am Abend spielte die Kirsch Band, die trotz des schlechten Wetters noch einige Besucher anlocken konnte.
 
Am letzten Tag gab es dann traditionell einen Frühschoppen mit sauren Zipfeln. Die Band “Cinniks” hat die Kirchweih ausklingen lassen.




























11.07.2011: Beginn der Homepage-Neugestaltung